Ziel der Ausbildung in der Feuerwehrjugend ist es, die Kids auf Ihren aktiven Feuerwehrdienst vorzubereiten.
Die Feuerwehrjugend ist einer der Grundpfeiler für die aktive Feuerwehr.
Zur Ausbildung zählen sowohl praktische als auch theoretische Schulungen in allen Fachbereichen der Feuerwehr.
Von der Absicherung der Einsatzstelle bis hin zur Brandbekämpfung – eine vernünftige Ausbildung ist die Grundlage einer „Feuerwehrkarriere“.
Natürlich erfolgt die Ausbildung dem Alter der Feuerwehrjugendmitglieder entsprechend.
Theoretische Ausbildung:
Auch wenn nicht beliebt, theoretische Ausbildung muss sein.
Im Lehrsaal wird der zu erlernende Stoff mittels Power-Point Präsentationen und Filmmaterial vermittelt.
Schwerpunkte in der theoretischen Ausbildung:
- Die Organisation der eigenen Feuerwehr
- Verhaltensregeln im Feuerwehrdienst
- Die physikalischen Grundlagen und die Ursachen eines Brandes
- Ausbildung in der techn. Hilfeleistung (Fahrzeugkarten etc.)
Praktische Ausbildung:
Der weitaus beliebtere Teil.
Hier wird der richtige Umgang mit Geräten und Werkzeugen gelehrt, um Unfällen und Verletzungen vorzubeugen.
Schwerpunkte in der praktischen Ausbildung
- Brandbekämpfung mittels Löschgeräten
- Brandbekämpfung mittels Feuerlöschern
- Techn. Hilfeleistung mit hydraulischen Rettungsgeräten
- Absicherungsmaßnahmen bei technischen Einsätzen