Am 10.04.21 schlossen FM Anton Huber und FM Mario Hieber die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr St.Pölten mit Erfolg ab.

12. April 2021
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
12. April 2021
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
Am 10.04.21 schlossen FM Anton Huber und FM Mario Hieber die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr St.Pölten mit Erfolg ab.
12. April 2021
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
Am 09.04.21 wurde die FF-Gerersdorf um 13:10 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Flurbrand (B1) alarmiert. Einsatzleiter: HBI Matthias Fraberger
30. März 2021
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
Von Freitag, den 26.03.21, bis Sonntag, den 28.03.21, absolvierten 3 Mitglieder der FF-Gerersdorf die feuerwehrübergreifende Basisausbildung im FF-Haus in Karlstetten.
13. März 2021
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
Am 10.03.21 konnten vier Mitglieder der Feuerwehr Gerersdorf das neue HLF1 von der Firma Rosenbauer übernehmen.
22. Februar 2021
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
Am Samstag, den 20.02.21, fanden die Wahlen des Bezirks-, Abschnitts-, und Unterabschnittskommandanten des Bezirk St. Pölten in der Pielachtalhalle in Ober–Grafendorf statt.
7. Februar 2021
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
Am 06.02.21 wurde die FF-Gerersdorf um 13:57 Uhr von Florian St. Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung: “Gewerbebetrieb (B3) in Prinzersdorf” alarmiert. Einsatzleitung: FF-Prinzersdorf
21. Januar 2021
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
Am 21.01.21 wurde die Wahl des neuen Kommandos der FF-Gerersdorf abgehalten.
25. Dezember 2020
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
Am 25.12.20 stellten die Mitglieder der FF-Gerersdorf für ihren Kommandanten HBI Christian Grünauer zu seinem 50. Geburtstag den Feuerwehr-Grisu auf.
23. Dezember 2020
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
Wie jedes Jahr lud auch Heuer wieder die Feuerwehrjugend Gerersdorf die Bevölkerung dazu ein, sich das Friedenslicht aus Bethlehem abzuholen!
27. November 2020
von Michael Kropshofer
Keine Kommentare
Advent und Weihnachten – die Zeit von Kränzen, Gestecken und Christbäumen, die fast immer mit Wachskerzen geschmückt, für eine entsprechende Stimmung sorgen sollen.
Doch gerade diese „echten“ Kerzen können bei einem unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen und bescheren den Österreichischen Feuerwehren jedes Jahr zahlreiche Einsätze.